Kinesiotaping

Kinesiotaping hat sich als wirksame Methode zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit etabliert. Bei der Therapie werden elastische, selbstklebende Tapes auf die Haut geklebt, um die Gewebespannung zu beeinflussen.

Beim Anbringen des Kinesiotapes werden die Muskeln und Gelenke in gedehnte Position gebracht, anschließend wird das Tape auf der Haut angebracht. So behält der Körper die vollständige Bewegungsfreiheit. Sobald der Körper(teil) in eine entspannte Position zurückkehrt, hebt das Tape die Haut ein wenig an. Dies kann sehr gut anhand der Wellen des Tapes beobachtet werden. Diese werden Convolutions genannt.Durch die Convolutions entstehen Freiräume zwischen der Ober- und Unterhaut, wo zahlreiche Rezeptoren von Nerven, Blut- und Lymphgefäßen liegen. Auf der äußersten Hautschicht (der Superfasziale), befinden sich 85 % der Schmerzpunkte. Durch das Tape wird das schmerzstillende System aktiviert. Der Schmerz vergeht, wodurch der Patient sich wieder besser bewegen kann und die ursprüngliche Muskelfunktion wieder eintreten kann. Eine Verbesserung ist oftmals schon während der Behandlung durch den Therapeuten spürbar.

Krankheitsbilder, die von Kinesiotaping profitieren sind u.a.:

  • Kniearthrose oder Kniearthritis

  • Nach Patellaluxation (seitliche Verschiebung der Kniescheibe)

  • Nach einem Kreuzbandriss, Innenbandanriss oder -riss, Meniskus(ein-)riss oder nach Operation derselben

  • Muskelzerrung oder -verletzung, wie z.B. Rotatorenmanschettenruptur oder Muskelfaserriss, Überdehnung, Kapselverletzungen / Verstauchungen

  • Entzündungen von Weichteilgeweben, wie z.B. Epicondylitis des Ellenbogens (Tennisellenbogen oder Golferellenbogen), Achillessehnenentzündungen / Fersensporn und ähnliche

  • Muskuläre Dysbalancen, wie z.B. Impingement-Syndrom der Schulter

  • Akute Schmerzen, wie etwa Hexenschuss oder Verspannungen im Rücken oder Nackenbereich

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wir sind telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:

Werktags 09:00 bis 16:00 Uhr