Photo by Tingey Injury Law Firm

FAQ´s

Was versteht man unter Physiotherapie und wie funktioniert sie?

Physiotherapie, früher als Krankengymnastik bezeichnet, ist ein medizinisches Fachgebiet, das darauf abzielt, körperliche Beschwerden und Funktionsstörungen durch spezielle Übungen, manuelle Techniken und andere therapeutische Ansätze zu behandeln. Physiotherapeuten entwickeln dabei maßgeschneiderte Behandlungspläne, um Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu steigern und die Gesundheit zu fördern.

Welche Beschwerden können mit Physiotherapie behandelt werden?

Physiotherapie eignet sich zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden und gesundheitlichen Problemen, wie Rückenschmerzen, Sportverletzungen, Arthritis, postoperativer Rehabilitation, neurologischen Erkrankungen und vielen weiteren. Sie ist sowohl bei akuten als auch bei chronischen Leiden wirksam.

Welche Methoden kommen in der Physiotherapie zum Einsatz?

In der Physiotherapie werden verschiedene Methoden verwendet, darunter manuelle Therapie, Bewegungsübungen, Massagen, Elektrotherapie und Triggerpunkttherapie. Die Auswahl der jeweiligen Methode richtet sich nach der spezifischen Diagnose und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.

Wie finde ich einen geeigneten Physiotherapeuten in meiner Nähe?

Um einen qualifizierten Physiotherapeuten in Ihrer Nähe zu finden, können Sie die Website der nationalen Physiotherapievereinigung oder der zuständigen Gesundheitsbehörde konsultieren. Auch Ihr Hausarzt kann Ihnen Empfehlungen geben, und Online-Rezensionen können bei der Suche ebenfalls hilfreich sein.

Ist Physiotherapie schmerzhaft?

In der Regel sollte Physiotherapie nicht mit Schmerzen verbunden sein.Unsere Physiotherapeuten arbeiten eng mit den Patienten zusammen, um sicherzustellen, dass die Behandlungen so angenehm wie möglich sind. Vorübergehende Unannehmlichkeiten können auftreten, wenn Gewebe gedehnt oder mobilisiert wird, besonders, wenn Beschwerden schon lange bestehen. Es sollte aber nie ein gut erträgliches Maß übersteigen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Physiotherapie und Osteopathie?

Damit die Kosten für Physiotherapie von der Krankenkasse übernommen werden, ist in der Regel eine ärztliche Verordnung in Form eines Rezeptes erforderlich. Ohne diese Verordnung werden die Behandlungskosten meist nicht von der Krankenkasse übernommen.

Als Privatpatient können wir Ihnen sämtliche Dienstleistungen als Heilpraktiker anbieten und abrechnen. Bitte klären Sie die Kostenübernahme mit ihrer Krankenkasse vor der Behandlung, Sie erhalten von uns einen Kostenvoranschlag.

Übrigens bezuschussen auch einige gesetzliche Krankenkassen Osteopathie und viele private Zusatzversicherungen übernehmen einen großen Teil oder die gesamten Kosten. Mehr Informationen finden Sie hier:

https://www.osteopathie-krankenkasse.de/kostenuebernahme/

Ist Krankengymnastik dasselbe wie Physiotherapie?

Physiotherapie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates befasst. Es umfasst zahlreiche Techniken und Methoden, um die Bewegungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Der Begriff „Krankengymnastik“ ist heute veraltet, wird jedoch häufig noch synonym für Physiotherapie verwendet. Obwohl der Begriff geändert wurde, bleiben die grundlegenden Aufgaben und Ziele der Behandlung dieselben.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wir sind telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:

Werktags 09:00 bis 16:00 Uhr